Mit der Legetrick-Technik kannst du Fakten und komplexe Themen mit relativ wenig Aufwand ansprechend präsentieren. Mysimpleshow stellt dazu für Lehrpersonen gratis ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur Verfügung. Die meisten wissen wohl, was Erklärvideos sind und haben selber schon das eine oder andere gesehen. Für die Interessierten hier nochmals eine Erklärung: https://www.youtube.com/embed/xIJTI-E_9Mk Was sind Erklärvideos?... Weiterlesen →
Personenrecht im ZGB und Varianten von Erklärvideos
Im ersten Lehrjahr gehört das Thema "Personenrecht" zu den juristischen Grundlagen für unsere Lernenden. Begriffe wie urteilsfähig oder handlungsfähig sind manchmal schwierig zu verstehen und zu unterscheiden. Als Hilfestellung biete ich ein Erklärvideo an, das auch Zuhause nochmals angeschaut werden kann. Damit das Video nicht nur konsumiert wird, gibt es bei LeaningApps die Möglichkeit, den... Weiterlesen →
Krankenkasse – ein Erklärvideo
Weil grad wieder einmal Saison der Krankenkassenprämien ist... Ich habe für meine Lernenden ein kleines Erklärvideo gemacht, das den Zusammenhang zwischen Franchise und Prämienhöhe erklärt. Vielleicht etwas für die ABU-Lehrpersonen? Erklärvideos haben den grossen Vorteil, dass Lernende eine Erklärung x-mal ansehen und auch stoppen können. Eine Möglichkeit, die sie bei einer erklärenden Lehrperson nicht haben;-)... Weiterlesen →
Der Handy-Kurzfilm
Welchen Nutzen hat ein Smartphone im Unterricht? Wie lässt sich das Smartphone im Unterricht sinnvoll einsetzen? Die Informationsbeschaffung über das Medium Erklärvideos wird immer populärer. Erklärvideos sind kurze, meist ein- bis dreiminütige Videos, in denen ein Sachverhalt einfach und effizient erläutert wird. Auch Share-Plattformen wie Youtube fördern diese Popularität. Weiss ich nicht, wie ich bei meinem Handy... Weiterlesen →
Mein erstes Mal…
...war das Thema des «72»-Wettbewerbs des Zürcherfilmfestivals vor drei Jahren. Innert 72 Stunden musste ein genau 72 Sekunden dauernder Film realisiert werden. Zusammen mit einer kleinen Filmcrew unter der Leitung von Thomas Koch und Verena Bosshard als Darstellerin machten wir zum ersten Mal mit und realisierten einen Beitrag zum verlangten Thema. Dabei stand eine Thema... Weiterlesen →
Das Berliner Eingewöhnungsmodell erklärt
Ein Erklärfilm zum Berliner Eingewöhnungsmodell in Kindertagesstätten. Die Lernenden schauen beispielsweise als Hausaufgabe das kurze Video (4:23) an. Sie schreiben drei Fragen oder Bemerkungen zum Modell auf und notieren konkrete Erfahrungen aus der eigenen Kita zum Thema "Eingewöhnen" und formulieren diese im OneNote der Klasse. Mit Hilfe der Fragen/Bemerkungen/Erfahrungen ist im Präsenzunterricht eine zielgerichtete Diskussion in Gruppen... Weiterlesen →
Neueste Kommentare