Fernunterricht mit digitalen Lernressourcen

Das BBZG ist schon seit längerer Zeit daran "Bildung mit Digitalisierung" weiter zu entwickeln. Die Coronakrise bietet nun ein grosses Lernfeld, im Fernunterricht Neues auszuprobieren. Rezepte, welche vor zwei Wochen noch funktionierten, müssen im Fernunterricht neu entwickelt werden. Dies bietet eine grosse Chance, auszubrechen. Alle Fans der Digitalisierung werden zur Zeit merken, welchen Stellenwert der... Weiterlesen →

Schule transformieren

Unsere Gesellschaft befindet sich in einer digitalen Transformation. Diese Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen auch den Unterricht und das Lernen an unserer Berufsschule. Auch in Zukunft wird es noch Orte brauchen, an denen sich Menschen treffen und lernen. Am Lernen, als persönlicher Entwicklungsprozess, wird sich nichts ändern. Was sich verändert sind die Schulen, die Unterrichtsform,... Weiterlesen →

Bildung durch eine andere Brille sehen?

In der Sendung von SWR 2 "WISSEN" thematisiert der Philosophieprofessor Konrad Liessmann die Frage: "Veränderung durch Bildung?". Ein Auszug daraus: "Im Digitalen Zeitalter bilden die Schulen in ihren Tabletklassen Kinder und Jugendliche nicht zu mündigen und kritischen Bürgern, die der totalen Versuchungen der Internetkonzerne widerstehen könnten, sondern machen sie wahrscheinlich eher zu ihren Agenten. Augenmerk wäre daher... Weiterlesen →

Digitale Transformation und Bildung

Was mit der digitalen Transformation in Zukunft auf uns zukommt und vor allem in welchem Tempo, da können wir nur darüber spekulieren. Zukunftsforscher sind sich einige, wir stecken bereits "zmitts drin". Dazu bin ich auf folgendes Interview mit Gerd Leonhard gestossen. Welche Auswirkung hat die digitale Transformation auf die Bildung? Am WEF 2018 in Davos hielt... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑