Was ist AR? Augmented Reality versteht sich als erweiterte Realität im digitalen Raum. Mit diesem Blogbeitrag versuchen wir ein Beispiel zu präsentieren, wie sich Unterricht im digitalen Zeitalter weiter entwickeln kann. Grundlage bildet die Fokussierung auf die Handlungskompetenzorientierung in unseren Berufen, sowie die Auseinandersetzung innerhalb der Arbeitsgruppe Bildung mit Digitalisierung zum Thema: Was sind gute... Weiterlesen →
Mysimpleshow
Mit der Legetrick-Technik kannst du Fakten und komplexe Themen mit relativ wenig Aufwand ansprechend präsentieren. Mysimpleshow stellt dazu für Lehrpersonen gratis ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur Verfügung. Die meisten wissen wohl, was Erklärvideos sind und haben selber schon das eine oder andere gesehen. Für die Interessierten hier nochmals eine Erklärung: https://www.youtube.com/embed/xIJTI-E_9Mk Was sind Erklärvideos?... Weiterlesen →
Fernunterricht mit digitalen Lernressourcen
Das BBZG ist schon seit längerer Zeit daran "Bildung mit Digitalisierung" weiter zu entwickeln. Die Coronakrise bietet nun ein grosses Lernfeld, im Fernunterricht Neues auszuprobieren. Rezepte, welche vor zwei Wochen noch funktionierten, müssen im Fernunterricht neu entwickelt werden. Dies bietet eine grosse Chance, auszubrechen. Alle Fans der Digitalisierung werden zur Zeit merken, welchen Stellenwert der... Weiterlesen →
Schule transformieren
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer digitalen Transformation. Diese Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen auch den Unterricht und das Lernen an unserer Berufsschule. Auch in Zukunft wird es noch Orte brauchen, an denen sich Menschen treffen und lernen. Am Lernen, als persönlicher Entwicklungsprozess, wird sich nichts ändern. Was sich verändert sind die Schulen, die Unterrichtsform,... Weiterlesen →
Motivation und Sozialkompetenz durch digitalorientierte Bildung?
Drei Aussagen aus "swr2 wissen - Schöne digitale Schulwelt - Wann sind Apps und Tablets sinnvoll?" Spielerischer, gameifizierter Untericht soll die Motivation der Lernenden steigern. Quizlet, Kahoot, actionbound etc. machen Wettkampfstimmung und wirken motivierend, sagt man. "Digitalisierung bedeutet eine andere Art des Lehrens und Lernens. Eine Kultur des Teilens und der Kooperation, indem man auch... Weiterlesen →
Digitalisierung – ein Reizwort?
Genau wie "Sport" ist das Wort Digitalisierung ein Sammelbegriff. Man kann reinpacken, was man will - und das wird auch emsig getan. Viele sind der Ansicht, sie wüssten, was der Begriff genau bedeutet, doch Fakt ist, Digitalisierung ist viel umfassender und grösser, als dass man es mit einer schlichten Definition abschliessend bestimmen kann. Jeder Mensch ist... Weiterlesen →
«Stress vermeiden – wie du die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts richtig nutzt»
Beim letzten Blogbeitrag ging es um die Zukunft der künstlichen Intelligenz. In diesem Beitrag berichtet Nando Stöcklin, Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Bern, über ein mögliche Zukunft als Mensch in einer digital geprägten Welt. Er macht sich Gedanken, wie trotz massiver Beschleunigung des Lebenstempo (bedingt auch durch die Digitalisierung) Dauerstress vermieden werden kann. Mir gefällt... Weiterlesen →
«Künstliche Intelligenz wird alles verändern»
Am 22. Oktober 2018 fand in Bern DigitalSkills - Die Tagung zur Digitalen Transformation der Berufsbildung in der Schweiz statt. Die Aussagen und Prognosen im Vortrag von Prof. Jürgen Schmidhuber finde ich faszinierend und gleichzeitig auch erschreckend. Er spricht von den lernenden neuronalen Netzen (nein nicht unser Gehirn!) und er wird oft als Vater der... Weiterlesen →
Geschichte der Digitalisierung
Offenbar ist die Digitalisierung kein neues Thema...
Unser Blog hat Potenzial!
Immerhin ein Drittel der Lehrpersonen hat an unserer Umfrage teilgenommen. Gern teilen wir euch die Resultate mit. Es freut uns, dass die Hälfte der Teilnehmenden den Blog "Bildung mit Digitalisierung" als Hilfe im täglichen Umgang mit der Thematik als Hilfe empfindet. Und es ist unser Bestreben, auch der anderen Hälfte der Lehrpersonen, die möglicherweise kritisch... Weiterlesen →
„Der Klassiker zum Wochenende“
Ich hoffe natürlich, dass das Netz unserer Schule schneller lädt... Wobei - manchmal hätte ich mir bei langfädigen Powerpointpräsentationen eine solche Situation durchaus auch schon gewünscht. Übrigens kplx ist eine wunderbare Seite mit frechen und kurzen Comics. Mir persönlich gefallen die gezeichneten Wurm- und Spinnengeschichten. Fabel-haft! Beitragsbild: https://kplx.de/2018/11/16/klassiker-zum-wochenende-76/
Wir sind interessiert an deiner Meinung!
Seit drei Monaten ist unser Blog «Digitalisierung mit Bildung» in Betrieb. Es gibt total 20 Beiträge, 70 mal wurde kommentiert. Du hast sicher das Bild oben im Vorbereitungszimmer bemerkt. Wir möchten eine kleine Zwischenbilanz ziehen. Bitte gib uns doch eine Rückmeldung. Wir sind sehr daran interessiert zu erfahren, wie und was wir dir künftig im... Weiterlesen →
Breaking News!
Unser Blog "Bildung mit Digitalisierung ist erfolgreich gestartet, wie ihr aus den Breaking News oben im Beitragsbild entnehmen könnt. Der Blog wird häufig auch über Twitter, Facebook oder Linkedin gefunden. Einige Kommentare wurden von externen Besuchern geschrieben. Vielleicht möchtest du für deine Lernenden selber einmal zu einem Unterrichtsthema Schlagzeilen erstellen oder deine Lernenden machen gar... Weiterlesen →
Die neue Maslow-Pyramide
Die Maslow-Pyramide neu interpretiert für das digitale Zeitalter. Allen ein erholsames und schönes Herbst-Wochenende mit vielen analogen Begegnungen und Tätigkeiten wie z.B. Laub rechen, Äpfel auflesen, Garten räumen, Mosten, Quittenkonfi machen, Sauerkraut hobeln, wandern und geniessen. Bildquelle: friolz.com
Die Angst vor Neuem – Nichts Neues!
Überall hört, liest und spricht man davon. Die Gewerbeausstellung in Sursee legt im 2019 unter anderem auf die Digitalisierung einen Hauptfokus. Wollen wir überhaupt ständig mit Neuem in Kontakt treten? Evolutionsbedingt sieht man ganz klar - Neues bringt immer eine Portion Angst mit sich. Als um die Jahrhundertwende das Lesen nicht nur der oberen Schicht zustand,... Weiterlesen →
Neueste Kommentare