BlackOutPoetry oder „Versteckte Verse“

Erkennst du anhand der nicht übermalten Begriffe im Text, um welches Märchen es sich handelt? Die Technik, bei einem bestehenden Text grosse Teile schwarz einzufärben oder zu übermalen, nennt sich BlackOutPoetry oder „Versteckte Verse“. Durch das Auswählen können die übrig gebliebenen Wörter eine neue Bedeutung erhalten.
Diesen Vorgang, in einem Text Wörter zu verdecken oder eben hervorzuheben, kannst du auch ganz einfach digital machen. Nele Hirsch vom eBildungslabor hat dazu eine Seite generiert https://versteckteverse.glitch.me/

Du kannst deinen Text online eingeben und dann Wörter, die du behalten möchtest, antippen. Mit dem Button „Übermalen“ wird der ganze Rest virtuell übermalt. Das entstandene Bild kann herunter geladen, gespeichert und ausgedruckt werden.

Didaktische Möglichkeiten

Es gibt viele Möglichkeiten diese kreative Methode anzuwenden. Ich lasse meine Lernenden in ABU einen Text auf dem Tablet schreiben. Sie laden diesen hoch in das Glitch-Tool und gestalten dann eine Kurzinterpretation ihrer Geschichte. Oder auch reizvoll: Jeweils eine Lernende macht eine BlackOutPoetry aus der Geschichte einer Kollegin. Das ergibt immer interessante Gespräche untereinander! Überhaupt das Sprechen über die entstandenen Bilder regt unheimlich an.
In der BM können literarische Texte am digitalen Originaltext mit Hilfe des Einschwärzens reduziert oder interpretiert werden.
Im Berufskundeunterricht könnten Lernende einen Fachtext erstellen und dann mit Hilfe der Online-Seite „verdichten“.

Wer erstellt mit den Lernenden solche Wort-Bilder? Stellst doch diese hier zur Verfügung oder druckt sie aus und klebt diese an die Wand im Aufenthaltsraum…


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: