Mein Englisch ist schlecht. In der Welt der Digitalisierung sind jedoch ganz viele, überaus interessante Sachen auf englischsprachigen Websites zu finden. Diese Ressourcen sind mir gleichwohl wichtig. Was tun? Meine Rettung ist der Übersetzer DeepL.com!
DeepL bietet derzeit die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch an. DeepL arbeitet mit künstlicher Intelligenz und kann Fehler korrigieren und sich optimieren. Falls DeepL doch noch Texte falsch übersetzt, kannst du auf das entsprechende Wort klicken und alternative Vorschläge auswählen.
Ich kopiere einfach die Texte aus Seiten, die ich nicht vollständig verstehe, fülle diese in Deepl ein und schwupps habe ich eine gute Übersetzung.
Beitragsbild: Auch das Mühlerad braucht eine Übersetzung (pixabay.com)
… und schon bald spielt es keine Rolle mehr, wer in welcher Sprache spricht. Das Handy wird die Sprache erkennen und übersetzen. Über die Kopfhörer kann ich dem Gegenüber folgen und in meiner Sprache antworten…
Dank der Technik keine Sprachhürden mehr, ich freue mich darauf.
LikeGefällt 1 Person
Gleich in meiner Favoritenleiste gespeichert!
LikeGefällt 1 Person
In den letzten Jahren habe ich bereits mit vielen Übersetzungstools gearbeitet. Bisher ist DeepL das beste Tool, um Texte in eine andere Sprache zu übersetzen. Daher kann ich es ebenfalls sehr empfehlen.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe deepl auch schon verwendet und fand es sehr hilfreich, vor allem wenn es auch um Inhalte geht, die nicht zum Alltag gehören. Sehr zu empfehlen.
LikeGefällt 1 Person