Tools fürs Lernen (es sind bereits 14!)

Ich bin überzeugt, es werden bereits eine ganze Reihe von digitalen Tools am BBZG im Unterricht eingesetzt. Versuchen wir doch hier eine Sammlung von solchen digitalen Werkzeugen anzulegen und über Erfahrungen damit zu berichten. Das Tool Padlet ist eine digitale Pinnwand, die sehr einfach einsetzbar ist. Bitte trage deine Vorschläge direkt ein. Du kannst Beiträge anonym posten oder dich vorher registrieren.
Wenn du auf das + Zeichen unten an der Seite klickst, kannst du einen neuen Beitrag veröffentlichen. Idealerweise beschreibst du kurz das Tool, wie du dieses einsetzest und den Link dazu.
Und wir freuen uns auf eure Kommentare über gemachte Erfahrungen.

Link zum Padlet „Digitale Tools“.


Bereits gibt es Einträge zu 11 Tools

Übersichten

Bildquelle: Pixabay.com
Übersichten pdf-Modelle: https://bayernedu.net/

7 Kommentare zu „Tools fürs Lernen (es sind bereits 14!)

Gib deinen ab

  1. Danke für diesen Input zu Padlet Gallus. Ich erinnere mich daran, dass man sich früher bei Padlet registrieren musste, sofern man an einer Pinnwand teilnehmen wollte. Dies scheint inzwischen nicht mehr so zu sein. Ich finde Padlet sehr angenehm und werde es diese Woche noch intensiver austesten. Im Vergleich zu Linoit sieht Padlet auf jeden Fall attraktiver aus!

    Gefällt 2 Personen

    1. Es ist schon so, solche digitalen Tools werden immer einfacher in der Bedienung. Häufig gibt es diese auch als App, die Lernenden haben diese jeweils im Nu auf ihrem Gerät und auch die Bedienung durch Ausprobieren ist meist problemlos. Wir als Lehrpersonen sollten/müssen einfach den Mut haben, ein digitales Werkzeug einzusetzen. Aus meiner Erfahrung lohnt es sich.

      Like

  2. Danke an Roman Schurter für den Beitrag zu AnswerGarden. Ein schönes Tool und ganz interessant dabei ist, dass ein Wort umso grösser erscheint, je häufiger es geschrieben wurde. Damit kann ich sofort Wichtigkeit, Präferenzen etc. erkennen.

    Gefällt 1 Person

  3. Habe Dank diesem Blog Linoit entdeckt und sofort ausprobiert: Die Lernenden haben nach einer Selbstlernsequenz einem „Blitzlicht“ gleich ein Feedback gegeben, was sie gemacht haben. Ich konnte die einzelnen Posts nach Themen sortieren und bekam so einen schnellen Überblickt über ihre Lernthemen (was und Häufung). Leider habe ich nicht herausgefunden, wie ich die Pinnwand direkt in Twitter o.ä. teilen könnte (auf Umwegen gings dann doch: https://twitter.com/SchulerAnita/status/1059832312785973249?s=19)

    Gefällt 1 Person

    1. Schön, Anita, dass ‚Linoit‘ für dich hilfreich war. Und es ehrt uns natürlich, dass dieser Blog sogar am Zürichsee bemerkt wurde;-)
      Du arbeitest ja auch an einer Berufsfachschule. Weitere Kommentare und Links sind jederzeit willkommen, denn wir können voneinander immer wieder lernen.

      Like

  4. Ich habe mein Kontingent bei Padlet schon aufgebraucht – lediglich 3 Tafeln konnte ich erstellen. In „Durchstarten mit WhatsApp…“ steht aber, für den Einsatz in der Schule genüge die kostenlose Variante. Habe ich da was falsch gemacht? Und: Ist ein Team-Account möglich? Wie? Habe es trotz Film (https://www.youtube.com/watch?v=yU1_7ZJcxOk) nicht herausgefunden 😦

    Like

    1. Ja, das ist mir auch aufgefallen, Anita. Ursprünglich war Padlet komplett gratis, dann konnte man noch 5 Pinnwände kostenlos machen und jetzt offensichtlich nur noch drei. Äusserst schade für das gute Tool. Nun bleibt nichts anderes übrig, als jeweils „alte“ Padlets wieder zu löschen.
      Alternative: Linoit

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: