In diesem Blogbeitrag möchte ich euch das Thema MindMaps näher bringen. Ein MindMap ist sehr praktisch, wenn es darum geht, Gedanken oder Themen zu ordnen. Auf dem Markt gibt es verschiedene Programme, mit welchen sich am Computer oder Handy MindMaps erstellen lassen.
Sehr oft sind diese Programme jedoch kostenpflichtig.
In diesem Blogbeitrag wird das kostenlose Programm XMind vorgestellt.
XMind herunterladen / installieren
Bei XMind handelt es sich nicht um ein online Tool sondern um ein Programm, welches lokal auf dem Computer installiert wird. Je nach Betrachtungsweise kann dies ein Vor– oder ein Nachteil sein. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: XMind kann auch ohne Internet verwendet werden. Der Nachteil widerum ist, dass das Herunterladen und Installieren von XMind einige Minuten Zeit in Anspruch nimmt.
XMind kann hier mittels Klick auf „download“ kostenlos heruntergeladen und anschliessend installiert werden.
Übrigens, das Programm XMind gibt es in deutscher Version!
Einsatzmöglichkeiten von XMind
Die Einsatzmöglichkeiten von XMind sind breit, nachfolgend einige Beispiele:
- Sammeln von Stichwörtern
Beim Aktivieren des Vorwissens benennen die Lernenden Stichwörter. - Strukturieren von Inhalten
Themen Bsp. jene eines Kapitels werden mit Hilfe von Stichwörtern strukturiert. - Usw….
Nachfolgend ein Beispiel eines MindMaps:
XMind gibt es übrigens auch für’s Handy:
iOS (iPhone): Link zum App Store
Andorid: Link zum Play Store
Habt ihr bereits mit einem MindMap-Programm am Computer gearbeitet?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich starte fast alle meine Vorbereitungen mit einem Mindmap – damit kann ich sehr schnell viel verschiedene Ideen festhalten und schnell vernüpfungen erkennen.
Xmind kannte ich jetzt noch nicht, ich habe immer mit dem MindManager gearbeitet, werde es aber sicher ausprobieren, wenn es auch für das mobile verfügbar ist!
Vielen Dank für den tollen Beitrag!
LikeGefällt 2 Personen
Ich mache gern MindMaps – allerdings bis jetzt immer von Hand. Das Zeichnen gelingt mir besser von Hand. Ich versuche jeweils auch den Lernenden die Vorteile von MindMaps zu zeigen. Dort spüre ich jeweils Widerstand. Schade eigentlich.
Im Moment ist Sktech-Notes zeichnen ziemlich im Trend. Und da drauf haben Lernende mehr Lust. Und das ist doch auch gut.
LikeGefällt 1 Person
Ciao Claudia!!! Für die VA müssen meine Lernenden im ABU jeweils ein MindMap erstellen. Dazu arbeiten sie entweder mit dem App oder dann mit der Compi-Version von XMIND. Hat sich recht gut bewährt! Für die Vorbereitung auf die LAP kann es auch sinnvoll sein. (Schlüsselbegriffe sammeln / verknüpfen).
LikeGefällt 1 Person