„Wer im 21. Jahrhundert erfolgreich unterwegs sein will, wer sinnvolle Arbeit machen will und das soziale Leben mitgestalten, der und die weiss die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen.“
Im kurzen Video zeigt Christoph Schmitt die Unterschiede auf zwischen Bildung und Arbeit im 20. Jahrhundert und dem, auf was wir uns gefasst machen dürfen im Zeitalter der Digitalen Transformation.
Ich finde die Aussagen im Video bedenkenswert und sie geben mir Impulse für meine Arbeit als Lehrer.
„Selbstorganisation, Kollaboration, Kritisches Denken, Kreativität, Problemlösekompetenz“
Beitragsbild: Screenshot aus Video
Genialer Cartoon und die Essenz ist beeindruckend: Lernen in einer digitalen Welt bedeutet, sich in der unendliche Fülle zurecht zu finden und diese Fülle für sich zu nutzen.
LikeGefällt 1 Person
diese „unendliche Fülle“ an Lerngelegenheiten sehe ich jeden Tag. Manchmal ist der Umgang damit für mich schwierig, manchmal gar mühsam – aber ganz
schlimm wäre es für mich, wenn die Fülle versiegen würde und statt dessen eine Wüste entstünde.
LikeGefällt 1 Person
Nachdenkliche, eindrückliche und wortstarke Aussagen. Unbedingt anschauen! Das Youtube-Video bringt es auf den Punkt mit welchen Themen wir uns in Zukunft befassen müssen – um nicht unterzugehen sondern den Überblick zu behalten und damit LERNEN möglich ist.
LikeGefällt 2 Personen