Fünf wichtige Gedanken zum Lernen im 21. Jahrhundert

Nadja Schnetzler (vom Gründungsteam der «Republik») hat referiert, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Unternehmen das Überleben in der Zukunft sichern und wie man als Unternehmerin am besten lernen kann. Gefordert sind künftig Tätigkeiten, die die Einzigartigkeit des Menschen erfordern, alle anderen Berufe werden wahrscheinlich ersetzt. Wichtige Fähigkeiten für diese neuen Berufe können sein: Mit Unsicherheit umgehen,... Weiterlesen →

Lernhäppchen – Learning Snacks

Learning Snacks sind kleine leicht verdauliche Wissenshäppchen. Sie ähneln einem Chat und sind dialogisch aufgebaut. Durch ihre Ähnlichkeit mit der Whatsapp-Kommunikation verstehen Lernende das Prinzip sofort und können solche Learning Snacks selber erstellen. Auf unserer Seite «Digitale Tools fürs Lernen»siehst du eine Beschreibung und den Link dazu. Aufgabe war es, zum Erklärfilm Personenrecht ein Learning... Weiterlesen →

Die neue Maslow-Pyramide

Die Maslow-Pyramide neu interpretiert für das digitale Zeitalter. Allen ein erholsames und schönes Herbst-Wochenende mit vielen analogen Begegnungen und Tätigkeiten wie z.B. Laub rechen, Äpfel auflesen, Garten räumen, Mosten, Quittenkonfi machen, Sauerkraut hobeln, wandern und geniessen. Bildquelle: friolz.com

Die Angst vor Neuem – Nichts Neues!

Überall hört, liest und spricht man davon. Die Gewerbeausstellung in Sursee legt im 2019 unter anderem auf die Digitalisierung einen Hauptfokus. Wollen wir überhaupt ständig mit Neuem in Kontakt treten? Evolutionsbedingt sieht man ganz klar - Neues bringt immer eine Portion Angst mit sich. Als um die Jahrhundertwende das Lesen nicht nur der oberen Schicht zustand,... Weiterlesen →

Personenrecht im ZGB und Varianten von Erklärvideos

Im ersten Lehrjahr gehört das Thema "Personenrecht" zu den juristischen Grundlagen für unsere Lernenden. Begriffe wie urteilsfähig oder handlungsfähig sind manchmal schwierig zu verstehen und zu unterscheiden. Als Hilfestellung biete ich ein Erklärvideo an, das auch Zuhause nochmals angeschaut werden kann. Damit das Video nicht nur konsumiert wird, gibt es bei LeaningApps die Möglichkeit, den... Weiterlesen →

Tools fürs Lernen (es sind bereits 14!)

Ich bin überzeugt, es werden bereits eine ganze Reihe von digitalen Tools am BBZG im Unterricht eingesetzt. Versuchen wir doch hier eine Sammlung von solchen digitalen Werkzeugen anzulegen und über Erfahrungen damit zu berichten. Das Tool Padlet ist eine digitale Pinnwand, die sehr einfach einsetzbar ist. Bitte trage deine Vorschläge direkt ein. Du kannst Beiträge anonym... Weiterlesen →

MindMaps erstellen

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch das Thema MindMaps näher bringen. Ein MindMap ist sehr praktisch, wenn es darum geht, Gedanken oder Themen zu ordnen. Auf dem Markt gibt es verschiedene Programme, mit welchen sich am Computer oder Handy MindMaps erstellen lassen. Sehr oft sind diese Programme jedoch kostenpflichtig. In diesem Blogbeitrag wird das kostenlose... Weiterlesen →

Lernen und Arbeiten im «Digital Age»

"Wer im 21. Jahrhundert erfolgreich unterwegs sein will, wer sinnvolle Arbeit machen will und das soziale Leben mitgestalten, der und die weiss die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen." Im kurzen Video zeigt Christoph Schmitt die Unterschiede auf zwischen Bildung und Arbeit im 20. Jahrhundert und dem, auf was wir uns gefasst... Weiterlesen →

Krankenkasse – ein Erklärvideo

Weil grad wieder einmal Saison der Krankenkassenprämien ist... Ich habe für meine Lernenden ein kleines Erklärvideo gemacht, das den Zusammenhang zwischen Franchise und Prämienhöhe erklärt. Vielleicht etwas für die ABU-Lehrpersonen? Erklärvideos haben den grossen Vorteil, dass Lernende eine Erklärung x-mal ansehen und auch stoppen können. Eine Möglichkeit, die sie bei einer erklärenden Lehrperson nicht haben;-)... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑