...war das Thema des «72»-Wettbewerbs des Zürcherfilmfestivals vor drei Jahren. Innert 72 Stunden musste ein genau 72 Sekunden dauernder Film realisiert werden. Zusammen mit einer kleinen Filmcrew unter der Leitung von Thomas Koch und Verena Bosshard als Darstellerin machten wir zum ersten Mal mit und realisierten einen Beitrag zum verlangten Thema. Dabei stand eine Thema... Weiterlesen →
Der Sprung in die digitale Umgebung…
Wir spüren es und wissen es wohl auch, die Digitalisierung verändert unser Berufsverständnis als Lehrerin und Lehrer viel mehr, als wir je gedacht haben. Die kleinen Geräte in den Taschen unserer Lernenden bestimmen den Umgang mit Wissen zunehmend und werden eine grosse Konkurrenz zu unserer Rolle als Wissensvermittler/in. Der traditionelle Transfer von Wissen vom Experten... Weiterlesen →
Das Berliner Eingewöhnungsmodell erklärt
Ein Erklärfilm zum Berliner Eingewöhnungsmodell in Kindertagesstätten. Die Lernenden schauen beispielsweise als Hausaufgabe das kurze Video (4:23) an. Sie schreiben drei Fragen oder Bemerkungen zum Modell auf und notieren konkrete Erfahrungen aus der eigenen Kita zum Thema "Eingewöhnen" und formulieren diese im OneNote der Klasse. Mit Hilfe der Fragen/Bemerkungen/Erfahrungen ist im Präsenzunterricht eine zielgerichtete Diskussion in Gruppen... Weiterlesen →
Welche Schule braucht die Generation Z?
Thomas Oehen aus Luzern beschreibt seine Beziehung und Erfahrungen zum Lernen. Er wird befragt von Christoph Schmitt (anlässlich des OE-Tages zum Thema Digitalisierung und Bildung des BBZG im Februar 2018) https://www.youtube.com/watch?v=HhR-UvFPol4 Stimmen die Lern-Erfahrungen von Thomas Oehen mit euren Erfahrungen ein? (sei es als Lernender, als Eltern von Jugendlichen, aus euren Beobachtungen...) Was zeichnet "Digital... Weiterlesen →
Willkommen
Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Sursee als Bildungsinstitution des Kantons Luzern setzt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Lernen und Lehren auseinander. Dieser öffentliche Blog zeigt unseren vorläufigen Diskussionsstand. Du findest auf diesem Blog im Moment drei Kategorien von Beiträgen: Lernen und Digitalisierung (wie heute gelernt wird) Lehren mit Digitalisierung (zum Rollenverständnis von Lehrpersonen)... Weiterlesen →
Neueste Kommentare